Mit dem Treckerclub Bredstedt-Land nach Stuttgar 6. September 2016 bis 11. September 2016
Dienstag, 6. September 2016
Der Treckerclub Bredstedt-Land startete seine Ausfahrt bereits um 4.30 Uhr am Dienstagmorgen. Mit dem Bus ging es gen Stuttgart.
Das war mir als einzigem Teilnehmer des Simonsberger Oldtimer-Club doch etwas sehr früh, zumal ich ja auch noch dahin hätte kommen müssen.
So fing für mich die Reise um 11.08 Uhr am Bahnhof Heide an. Kurz nach 19.00 Uhr erreichte ich pünktlich zum Abendessen das Maritim Hotel in Stuttgart. Ich wurde freundlich empfangen und fühlte mich sofort wohl bei den Bredstedtern.
Mittwoch, 7. September 2016
Heute stand zunächst eine Stadtführung auf dem Programm.

Unser Bus

Eberhardsgruppe im Schlossgarten

Das Schloß

Schicksalsbrunnen im Schlossgarten




Danach ging es in das „Deutsche Landwirtschaftsmuseum“ in Hohenheim

Deutsches Landwirtschaftsmuseum


Schlüter GZA 25 Holzgasschlepper Baujahr 1942

Zanker M1 Baujahr 1949; einziger Schlepper aus dem Hause Zanker

IHC F12 GH Baujahr 1939; erster IHC aus Deutschland


Nagold

Nagold

Nagold
Donnerstag, 8. September 2016
Heute hatten wir eine Werksführung bei Mercedes-Benz. Im Werk durfte nicht fotografiert werden 🙁

Die Reisegruppe
Freitag, 9. September 2016


Suttgarter Marktplatz 1860
Stattliche Patrizierhäuser aus dem 16. Jahrhundert umgeben den Stuttgarter Marktplatz im Geburtsjahr des Automobils. Auf dem zentralen Platz der Stadt erscheinen immer mehr Bürger mit einem neuartigen Gefährt: dem Sicherheitsfahrrad. Als Nachfolger des Hochrads ist es zunächst Sport- und Freizeitgerät der Reichen, bevor es auch dem einfachen Mann den Weg zur Arbeit erleichtert.

Die Standuhr
Daimler Einzylindermotor „Standuhr“ (1886). Erster schnelllaufender Benzin-motor der Welt.
462 cm3, 1,1 PS bei 650/min, 92 kg

Benz-Patent Motorwagen (1886)
954 cm3, 0,75 PS bei 400/min, 16 km/h


Benz Zweizylinder „Contarmotor“ (1899) erster Boxermotor der Welt
1728 cm3, 5 PS bei 940/min, 110 kg

Mercedes Benz O 10000 mobiles Postamt (1938)
11197 cm3,150 PS bei 1700/min, 65 km/h

Mercedes Benz Flugmotor DB 601 (1937) erster Serienmäßig hergestellter Flugmotor
33929 cm3,1100 PS bei 2400/min, 610 kg

Benz 3-Tonnen-Lastwagenwagen (1912)
6451 cm3, 45 PS bei 1200/min, 25 km/h

Mercedes-Benz Lo 1200 Diesel Pritschenwagen (1932)
3700 cm3, 55 PS bei 2000/min, 65 km/h

Mercedes-Benz L 6500 Pritschenwagen (1938)
12517 cm3,150 PS bei 1700/min, 57 km/h

Mercedes-Benz LP 333 Pritschenwagen (1959)
10809 cm3, 200 PS bei 2200/min, 92 km/h

Mercedes-Benz LK 338 Kipper (1960)
10809 cm3, 180 PS bei 2200/min, 75 km/h

Mercedes-Benz L 406 Kastenwagen (1965)
1988 cm3, 55 PS bei 4340/min, 98 km/h
Sonnabend, 10. September 2016
Besuch des Ritter-Sport „Museums“ Hier gab es einen ca. 10 minütigen Film über Schokolade im Allgemeinen und Ritter im Besonderen. Der Verkaufsraum mit billiger Schokolade war größer als die Ausstellungsfläche.
Abends gab es dann noch eine Weinprobe im Weinberg mit Grillgut und Getränken beim Weingut Heid.






Sonntag, 11. September 2016
Gutgelaunt und mit vielen neuen Eindrücken ging es wieder nach Hause.Nächstes Mal bin ich wieder dabei!